Autogas Umrüstung, Karlsruhe Fachwerkstatt Autogas, AutogasService Waghäusel
Autogas Umrüstung, Karlsruhe Fachwerkstatt Autogas, AutogasService Waghäusel

Die Versorgung Deutschlands mit Autogas/Flüssiggas (LPG) ist international diversifiziert und dadurch dauerhaft sicher: Wichtigste Quelle für die Flüssiggasversorgung sind deutsche Raffinerien. Bei den Importen kommen mehr als 90 Prozent der Lieferungen aus EU-Ländern, Skandinavien und den USA. Sie erreichen die fünf deutschen Importterminals entlang des Rheins überwiegend aus Holland und Belgien per Schiff und auf Schienen. Auch das Seehafenterminal Brunsbüttel bezieht LPG aus internationalen Quellen.

 

Importe aus Russland spielen keine Rolle!

AutogasService Waghäusel - Boschstraße 3 - 68753 Waghäusel   I   Tel. 07254 - 740097   I   email. autogasservice@hotmail.de

Öffnungszeiten MONTAG - FREITAG 08:00 bis 16:00 Uhr   I   SAMSTAG nur nach Vereinbarung 09:00 bis 12:00 Uhr

 

In den Sommermonaten passen wir unsere Öffnungszeiten an. In den Monaten Juni, Juli, August haben wir von 08:00 - 16:00 Uhr für Sie geöffnet.

Gastank Einbau im Wohnmobil

Gas ist für die meisten Reisemobil Besitzer ein unverzichtbarer Bestandteil. Es wird vor allem zum Heizen und Kochen, aber auch für den Betrieb des Kühlschranks, weshalb immer ein gewisser Vorrat an Bord sein muss. Normalerweise wird das Gas in 1-2 Gasflaschen von 5kg bzw. 11kg im speziellen Flaschenkasten des Wohnmobils transportiert. Diese Flaschen müssen in der Regel aufwendig nach 1 bis 2 Wochen getauscht werden. Gerade im Ausland ist dies oft Lästig, da es nict einheitliche Propan Flaschen Systeme gibt, weshalb dann meist extra eine Gasflasche im Ausland gekauft werden muss..

 

Die Erleichterung hierfür: Der Einbau von festverbauten Flüssiggasbehältern im Wohnmobil

dieser werden über einen externen Füllanschluss befüllt. Die Tankfüllung erfolgt an herkömmlichen Autogastankstellen, von denen es in iin ganz Europa mehrere Tausend gibt. 

 

Bei dem Einbau von festverbauten Flüssiggasbehältern unterscheiden wir grundsätzlich drei Arten von Flüssiggasbehältern:

 

 

Gastankflasche

Gastankflaschen werden in der Regal in den Gaskasten anstelle der ausbaubaren 11kg Flaschen festverbaut. Diese zeichnen sich durch ein größeres Volumen als die 11kg Flaschen aus und werden mit den Außenfüllanschluss befüllt.

 

Zylindertank

Zylindertanks können je nach Gegebenheit und größe des Tankes unter dem Fahrzeug oder in einem nicht benötigten Staufach verbaut werden. Der Einbau unterhalb des Fahrzeuges hatd en Vorteil, dass man kein Stauraum verliert und die Gasflaschen im Gaskasten mit einer Duo Control weiter benutze kann oder diesen als Stauraum gewinnt.

 

Torodialtank

Torodialtanks werden in der Regel nur unterhalb des Fahrzeuges verbaut. Auch hier gilt der Vorteil des Platzgewinn gepaart mit einem größerem Vorrat an Propan und der Möglichkeit die bestehenden 11kg Flaschen in das System einbinden zu können.

 

 

Vorteile eines festinstallierten Gastank

Ein fest installierter Gastank im Wohnmobil bietet einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Gasflaschen. Zunächst einmal ist das Nachfüllen des Tanks wesentlich bequemer, da man nicht mehr ständig Gasflaschen wechseln oder nachkaufen muss. Stattdessen kann man den Tank einfach an einer Autogastankstelle befüllen. Darüber hinaus bietet ein Gastank mehr Sicherheit, da er fest mit dem Fahrzeug verbunden ist und somit ein umkippen oder verrutschen verhindert wird. Auch der Platzbedarf ist bei einem Gastank im Vergleich zu Gasflaschen geringer, da der Tank oft unterflur montiert wird und somit keinen zusätzlichen Stauraum im Fahrzeug benötigt. Zudem sind die meisten Gastanks aus robustem Material gefertigt und somit langlebig und wartungsarm. Durch den Einbau eines Gastanks kann man also nicht nur Zeit und Platz sparen, sondern auch für mehr Sicherheit und Komfort auf Reisen sorgen.

 

 

Einbaubeispiele

Dethleffs mit Campko Tankflasche

Bei diesem Dethleffs Wohnmobil wurde in den Gaskasten eine 36L Campko Gastakflasche verbaut. Für eine kofortble Befüllung ist das Gasfüllventil unterhalb des Gaskasten. Damit die Gastankflasche auch während der Fahrt benutzt werden kann, wurde ein Truma CS Durckminderer verbaut und ebenfalls ein Truma LPG Gasfilter. Ein weiterer Komfortgewinn ist Gasteckdose, mit welchen Gasgrill oder Kocher im Außenbereich einfach betrieben werden können. Die Füllstandskontrolle erfolgt sowohl üb Bluetooth als auch über eine Innanzeige der Firma Mopeka.

Hymer Gran Canyon mit ALUGAS

Einbauspiel einer ALUGAS 27,2L Gastankflasche in einem Hymer Gran Canyon Reisemobil.

Die Flasche ersetzt die vorhandene 11kg Flasche und lässt sich komfortabel von außen betanken. Dabei wurde die Gastankflasche an den vorhandenen Druckminderer angeschlossen. Die Füllstandsüberwachung überfolgt per Bluetooth dank des Mopeka Füllstandmessert.

Hymer B678 mit zwei Unterflurtanks

Bei folgemdem Reisemobil wurden Unterflur zwei GZWM Zylindertanks verbaut. Die Tanks haben jeweils ein Bruttovolumen von 23L. Zum Schutz wurden Käfige angefertigt welche die Tanks schützen. Die Tanks wurden mit einem separaten GOK Druckminderer an die Hauptrohrleitung angeschlossen. Mit einem separatenAbsperrhahn unterhalb des Gaskasten lassen sich die Tanks zuschalten. Die Betankung erfolgt über ein Außenfülldose, die Füllstandsanzeiger erfolgt über eine separate Livello Füllstandsanzeige komfortabel im Innenraum.

Umbaukosten für einen festinstallierten Gastank

Der Preis für den Umbau eines festinstallierten Gastank hängt von den individuellen Wünschen und Anforderungen des Kunden ab. Es gibt verschiedene Varianten, über die wir Sie gerne informieren. Grundsätzlich unterscheiden wir dabei von der Montage unterhalb des Fahrzeuges oder im Gaskasten. Auch hängen diese von den Gegebenheiten ab und was bereits im Reisemobil vorhanden ist, bspw. CS DuoControl.

 

Im Durchschnitt kann man jedoch sagen, dass der Umbau zwischen 1500€ und 3500€ kostet. Wenn Sie Interesse an einem Umbau haben, können Sie uns gerne per E-Mail oder telefonisch kontaktieren oder das Kontaktformular auf unserer Website nutzen. Bitte geben Sie uns in Ihrer Anfrage an, ob Sie die Gasflaschen durch Tankflaschen ersetzen möchten oder ob ein zusätzlicher Tank verbaut werden soll. Gerne laden wir Sie zu einem Beratungstermin inklusive Angebotserstellung bei uns vor Ort ein. Haben Sie einen weiteren Weg zu uns, können Bilder die Sie vorab per Email zusenden ebenfalls sehr hilfreich sein.

 

Premium Hersteller und Komponenten

Um den Komfort hochzuhalten und die Sicherheit zu Gewährleisten verbauen wir ausnahmslos Produkte namhafter Hersteller die über Jahre bereits Ihre Qualität nachgewiesen haben.

Kontakt

 

AutogasService Waghäusel

Tecgas Maximilian & Peter Minkner GbR

Boschstraße 3

68753 Waghäusel - Kirrlach

 

Beratungshotline:

07254 - 74 00 97

 

WhatsApp Beratung:

HIER KLICKEN

 

autogasservice@hotmail.de

 

Anfrage Formular:

HIER KLICKEN

 

Umrüstbeispiele - Galerie A-H

 

Audi

Alfa Romeo

BMW 

Cadillac

Chevrolet 

Chrysler 

Citroen

Dacia 

Dodge 

FIAT 

Ford 

GMC

Honda

Hummer

 

 

Umrüstbeispiele - Galerie H-P

 

Hyundai 

Jaguar 

Jeep 

KIA

LADA 

LANCIA

Lexus 

Mazda

Mercedes Benz 

MINI

Nissan 

Opel

Peugeot 

Porsche 

 

 

Umrüstbeispiele - Galerie R-V

 

Renault

Seat

Skoda

Smart

Subaru 

Suziki 

Toyota

VW

 

Druckversion | Sitemap
© AutogasService Waghäusel